Bericht über die Hinrundenspieltage der U7

Zusammen mit den U7 Mannschaften der TSG Waldbüttelbrunn, vom SV Kist und der TG Höchberg haben unsere „kleinsten“ Fußballer eine Jugendspielrunde mit Hin- und Rückspieltagen abgewickelt. Die Spieltage wurden in Turnierform nach dem Modus – Jeder gegen Jeden – durchgeführt.

Weiterlesen

Vorläufige Einteilung der Kreisliga 2 (Saison 2016/17)

[gview file=“https://www.tsv-uettingen.de/wp-content/uploads/2015/09/einteilung-kl-16-17.pdf“]

Die Entfernungen nach Routenplaner:

Retzstadt 22km, Erlenbach 9km, Hettstadt 8km, Karlstadt 25km, Retzbach 18km Wiesenfeld-Halsbach 31km, Karlburg 27km, Gemünden-Seifriedsburg, 46km, Waldbrunn 8,5km, Neubrunn 10km, Marktheidenfeld 13km, Steinfeld 26km, Altfeld 17km, Veitshöchheim 18km, Helmstadt 4,5km

Termine

[gview file=“https://www.tsv-uettingen.de/wp-content/uploads/2015/08/Plakat.pdf“]

Der TSV Uettingen trauert

Der TSV Uettingen trauert um seinen ehemaligen Vorstand Peter Körner. 

Er ist leider viel zu früh von uns gegangen.
Die Beisetzung findet am 22.04.2016 um 14:00 Uhr in Bad Orb statt.

Wir werden mit einem Bus zur Beerdigung fahren.

Wer mitfahren möchte, bitte bei Michael Lannig melden.

Michael Lannig

Vorstand Finanzen
Tel: 09369-981548
Mobil: 0170-3466500
Lannig@t-online.de

Heimspieltag der Bambini am 17.10.2015

An unserem Heimturnier konnte die jüngste Fußballmannschaft des TSV gleich das erste Spiel mit 3 : 0 gegen unsere Gäste aus Erlabrunn gewinnen, die Torschützen waren Gustav (2) und Samuel. Auch die ganz Jungen der U7, geboren 2010 und 2011, konnten mit einem Einlagespiel gegen die TSG Waldbüttelbrunn 2 erste Erfahrungen auf dem Spielfeld sammeln. Die zahlreich erschienenen Zuschauer waren ebenso mit lautstarken Anfeuerungen dabei, wie die Spieler auf dem Platz mit ihrem Einsatz. Tore sind zwar keine gefallen, doch das Fußballmatch war   s – u – p – e – r.  Danach war es aber Schluss mit Gastgeschenken, die beiden weiteren Partien gegen Waldbüttelbrunn 1 und Margetshöchheim gingen mit 0 : 2 und 1: 5 verloren. Aber das sind nur die Zahlen, denn die Kinder haben seit dem letzten Spieltag eine deutlich positive Entwicklung genommen. Die Positionen wurden öfter eingehalten, es wurden auch mehr Zweikämpfe gesucht und die Partien ausgeglichener gestaltet. Danke auch an die vielen Zuschauer für ihr Kommen, so manches Erwachsenenspiel hat nicht so viel Anfeuerung und Stimmung wie wir.

(von Peter Schleßmann)